Welpengruppe
(ca. 8. – 16. Woche )Die Entscheidung ist gefallen und die Freude ist groß: Ein Welpe ist im Haus! Doch was nun? Die frisch gebackenen Hundehalter tun nun gut daran, als nächsten Schritt eine gute Welpen-Gruppe ausfindig zu machen.
Den jungen Hunden soll hier ein geschützter Raum geboten werden, um ein gesundes Sozialverhalten den Artgenossen gegenüber zu trainieren und eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem neuen Besitzer aufzubauen.
Solch ein geschützter Raum wird durch erfahrene, einfühlsame und kompetente Trainer geschaffen, die genau einschätzen können, wo Rangelei und Konfliktbewältigungstraining aufhören und das Drangsalieren und Mobben einzelner Welpen beginnt.
Welpengruppen-Trainer wissen, wann man eingreifen muss
Spätestens dann ist es nämlich Zeit für den Menschen, einzugreifen, um eine negative Erfahrung und nachhaltige Traumatisierung des schwächeren Welpen zu verhindern.
Denn in der Welpengruppe sollten die frischgebackenen Hundehalter auch über Sozialverhalten, Gesunderhaltung, Pflege und Erste Hilfe am Hund thematisieren. Darüber hinaus sollten alle anfallenden Alltagsfragen geklärt werden: Warum macht mein Hund dies oder jenes? Was kann ich in der Erziehung besser machen? Was signalisiert er mit seinen Ohren oder seinem Fellzustand? Durch qualifizierte Antworten und Ratschläge verbessern sie in erster Linie die Lebenssituation der Hundejungen.
Welpen sollten mit vielen Alltagsreizen konfrontiert werden
Wichtig ist auch eine erste Konfrontation der jungen Hunde mit Alltagsgegenständen wie flatternden Plastikplanen, Rollstuhlfahrern, Kinderwagen, Fahrradfahrern, Joggern etc. So können sie und die unerfahrenen Hundebesitzer unter kontrollierten Bedingungen das richtige Verhalten erlernen und üben. Das schafft gegenseitiges Vertrauen und stärkt die Bindung des Welpen zu seinem neuen Besitzer.
Allerdings sollte dabei immer darauf geachtet werden, dass die Welpen nicht von zu vielen Reizen überfordert oder gestresst werden – das würde eher das Gegenteil bewirken. Ein kompetenter Trainer kennt das richtige Maß und weiß, dass nicht alle Welpen gleich belastbar sind.
In der Welpengruppe haben Sie die Gelegenheit:
– die Körpersprache und das Ausdrucksverhalten des Hundes zu verstehen
– zu erkennen, ob sein Verhalten richtig oder korrekturbedürftig ist
– erste Kommandos (Komm, Sitz, Platz etc.) spielerisch mit Ihrem Welpen zu üben
– Antworten auf Fragen zu Ihrem neuen Familienmitglied zu erhalten