Hundeführerschein oder ....
der verkehrssichere Begleithund Infomaterial gibt es im Kurs ausgehändigtHunde-Führerschein der
AG Hundeführerschein Niederbayern / Oberpfalz
(neu auch KoAla-Kompetenzen im Alltag bezeichnet)
►►► akutell ein laufender Kurs, bitte sprechen Sie uns bei Intersse an. ◄◄◄
Hier erlernen Sie die Grundlagen der Hundehaltung in Theorie und Praxis.
Der Hundeführerschein der AG Hundeführerschein Niederbayern / Oberpfalz ist dafür gedacht aus einem Mensch-Hund-Team eine Einheit zu gestalten.
Wir legen keinen Wert auf roboterartiges Nebenhergehen mit Blickkontakt. Der Hund geht immer nur links? Quatsch, wer sich sowas ausdenkt war wahrscheinlich zu lange beim Militär.
Wir legen Wert auf Nervenstärke und einen ruhigen, entspannten, und einen „freudig“ gehorsamen Hund, der alle Alltagssituationen mit Ihnen gemeinsam meistert.
Radfahrer, Jogger und andere Hunde stören uns nicht. Wir liegen gemütlich im Biergarten ohne die Leute zu belästigen. Ruhiges, entspanntes Gehen an der Leine ohne Angst oder Aufgeregtheit.
Dies sind die Eigenschaften, die einen echten Begleithund, oder nennen wir ihn lieber „Partner“, ausmachen.



Schwerpunkt in der Ausbildung
Der besondere Schwerpunkt bei unserem Hundeführerschein liegt in der Praxis, in der Kontrollierbarkeit des Hundes, auch bzw. gerade bei Ablenkungen durch andere Hunde, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Verkehr etc.
Sie sind im Anschluss in der Lage in diesen Alltagssituationen richtig zu reagieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihrem Hund die Grundsignale Sitz, Platz und Hier sowie das entspannte Laufen an der Leine beibringen.
Theorie
Im Theorie-Teil, der aus einemThemenabenden besteht, widmen wir uns dem Alltag mit dem Hund, Lernverhalten, Kommunikation, Aggressionsverhalten, Jagdverhalten usw. und der grundsätzlichen Erziehung von Hunden und der Probleme, die dabei entstehen können.
Zur Theorie gehört natürlich auch ein Anteil zur Ersten-Hilfe am Hund. Als verantwortungsbewusster Hundehalter sollte man auch in Notsituationen Ruhe bewahren, das geht nur, wenn man weiß was zu tun ist.
Teamfähigkeit
Beim Hundeführerschein legen wir die Grundlagen für das „Mensch/Hund“-Team und ist somit anzuraten für jeden verantwortlichen Hundeführer.
Die bestandene Prüfung ist für den Hund ein Beleg, die Grundkommandos zu beherrschen und den Alltagssituationen generell gewachsen zu sein, für den Hundeführer belegt sie, dass er ein Grundverständnis für die Hundehaltung besitzt und so – daraus ableitend – dass beide ein verantwortungsvolles Team bilden.

Weiterüben….
Der Hundeführerschein ist aber kein „Freibrief“ und setzt auch nach der erfolgreichen Absolvierung ein regelmäßiges Training und ein bewusstes Handeln voraus.
Die Ausbildung zum Begleithund bei uns besteht aus mehreren Teilen, die jeweils für sich genommen bestanden werden müssen – sonst ist die gesamte Prüfung zu dem jeweiligen Zeitpunkt beendet. Die Teile bauen aufeinander auf und werden in der Regel auch in der Reihenfolge abgehandelt.
Die Prüfungsinhalte sind:
- Theoretische, schriftliche Prüfung
- Unbefangenheitsprüfung
- Freudiger Gehorsam
- Verkehrssicherheit

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs?
- der Hund sollte bereits über einen guten Grundgehorsam verfügen
- Mindestalter des Hundes 12 Monate
- komplette Impfung
- eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung für den Hund
- der Hund muss bei TASSO o.ä. registriert sein
- der Hund muss Gesund sein

Selbstverständlich finden wir auch für Berufstätige die die Stunden nach Stundenplan nicht wahrnehmen können eine geeignete Lösung!!
Kursgebühr 249.- € inkl. Prüfung und Zertifikat.
(Die Kurskarten sind nicht an Dritte übertragbar)
Insgesamt besteht der Kurs aus 21 Festgelegten Einheiten + Prüfung, die sich wie folgt zusammensetzen:
Melden Sie sich gleich hier an !!
Achtung: Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Hundeführerschein
Beginn 03. Juli 2018Hundeführerschein
Beginn 04. Sep. 2018Hundeführerschein
Noch kein Termin- Maximal 6 Mensch Hund Teams pro Kurs
- Noch 6 Plätze frei
Hundeführerschein
Noch kein Termin- Maximal 6 Mensch Hund Teams pro Kurs
- Noch 6 Plätze frei